Dienstag, 29. April 2008

Investoren Wissen

Investoren Wissen

Der E-Mail-Dienst für Ihren langfristigen Vermögensaufbau
Ausgabe vom 29. April 2008


§ Bullenpunkt und Bärentraum

§ Chartserie: Die Bärenlinie, Teil2

§ E-Mail an Redaktion und Verlag

§ Empfehlen Sie "Investoren Wissen" weiter

§ Besuchen Sie uns im Internet


Bullenpunkt und Bärentraum

von Dr. Markus Schoor

Liebe Leser,

ich bin sicher, Sie haben es bereits gesehen:

Gestern machten die Bullen einen wichtigen Punkt und die Bären sind aus dem Winterschlaf aufgewacht und brummeln jetzt vor der Höhle rum - auf der Suche nach Nahrung.

Hier ist es gut zu sehen:

Chart

Mit freundlicher Genehmigung von stockcharts.com

Der Bullenpunkt: Im wichtigsten Index der Welt wurde gestern sogar auf Schlußkursbasis die blaue Linie genommmen. Damit sind die Bedingungen eines Doppelbodens erfüllt und für Investoren deutet sich eine neue Sicherheit an- vor allem für die furchtlosen.

Tatsächlich sind aber auch die Bären jetzt wach, denn sie beobachten jetzt akribisch, ob die blaue Linie wieder unterschritten wird. Dann wittern sie Honig und gehen short.

Der Umsatz der letzten Tage lässt vermuten, dass dies noch keine endgültige Entscheidung über die blaue Linie ist. Vermutlich werden wir nach einem weiteren Rücktest dann zwischen die blaue Linie und die rote 200 Tagelinie eintreten. Spätestens dann wird der Bär jede Unterschreitung der blauen Linie als Bärentraum ansehen und SHORT einsteigen.

Der Bulle aber wird weiter zittern, selbst wenn er mal die 200 Tagelinie einige Tage überschreitet.

Am Ende hängt es immer wieder daran, ob die Bullen hartgesotten bleiben, denn sonst werden Sie den Bären in die Hände spielen.

Grüsse Doc


Anzeige

Proffe-Depot schon wieder auf Höchststand !!!

Suchen Sie den goldenen Schlüssel für lebenslange, völlig entspannte Börsengewinne?

462 % Rendite in 3 Jahren?

Das ist möglich! Verpassen Sie jetzt nicht den Einstieg.

Hier verbessern sich Ihren Börsenerfolg


Chartserie: Die Bärenlinie, Teil2

von Lynn Carpenter

Liebe Leser,

Oh, so einfach. Aber ich muss zur Vorsicht raten. Es gibt einen Grund, warum Sie die Baren-Widerstandslinie erst nach den beiden Unterstützungslinien einfügen sollten, die wir schon besprochen haben. Sie ist etwas “flockig”, etwas weniger verlässlich.

Der Instinkt der Investoren ist zwiespältig, was das Kaufen anbelangt. Die Widerstandslinien der Bären werden häufig gebrochen, wenn sie noch jung sind. Manchmal müssen Sie sie noch einmal ziehen, um eine gute Linie zu erhalten.

Chart

Sehen wir uns das Russell 1000 Value iShares C zu diesem Zweck an. Sie könnten damit begonnen haben, eine Widerstandslinie zu ziehen, wie ich es mit der gepunkteten Linie am Russell iShares Chart tat, indem ich die zwei Oktoberspitzen miteinander verband. Aber im späten November wurde die Linie durchbrochen.

Die zweite Linie, die die Oktober- und Dezemberspitzen verband, erwies sich als verlässlicher. Sie können sehen, dass die Aktie zu ihr vier weitere Male anstieg und zurückging. Dieser Linie kann man trauen. So eine Linie wird desto wichtiger und "wahrer", je öfter sie berührt wurde. Sie ist außerdem weniger steil als die gepunktete Linie. Eine gemäßigte Widerstandslinie neigt dazu, länger anzuhalten.

Scharfe Abverkäufe ziehen Gewinn-Jäger an und steile Widerstandslinien neigen daher eher dazu, schneller gebrochen zu werden.

Diese erste Linie war kein Fehler, sie hatte ihren Wert. Einige Linien zeigen nur den Kurzfristtrend und die erste war eine davon. Linien, die so nahe Punkte miteinander verbinden, sind sozusagen auf Probe.

Obwohl ein Trader durchaus gut von ihr hätte profitieren können. Für einen Langzeit-Investor ist eine Aktie, die von $78 auf $84.50 stiegt keine große Sache, aber für einen Trader bedeutet sie schnelles Geld. Aber auch für Sie als Langzeit-Investor hat die „weniger wertvolle“ Linie einen zusätzlichen Nutzen.

Beachten Sie, was geschah, nachdem die Linie gebrochen wurde und der Preis stieg. Ihr Dasein als Widerstandslinie der Bären ist vorbei, aber sie hat immer noch eine Bedeutung. Wenn Sie die erste „falsche“ Linie verlängern, spielt sie eine neue Rolle, die Preise hoch zu halten. Jetzt neigt die Aktie dazu zur gepunkteten Linie zu fallen und dann wieder hoch zu gehen. Nur bei einer extremen Bewegung wurde die Linie bisher gebrochen, und dieser Bruch wurde schnell repariert.

Wie der technische Trader sagt: “Die Widerstandslinie der Bären wurde zur Unterstützungslinie der Bären.” Diesen Satz können Sie übernehmen, wenn Sie ein bisschen angeben wollen.

Chart

Da die Widerstandslinie der Bären etwas schwieriger ist, nehmen wir noch ein zweites Beispiel, um einen netten Ausbruch zu zeigen—Das werden Sie finden wollen, wenn Sie in Betracht ziehen, eine „gefallen“ Aktie zu kaufen, von der Sie denken, dass sie sich erholt. Man sollte erst noch einmal fragen: “Wie weit kann sie noch runter gehen? Sie ist schon 50 % gefallen.”

In diesem Fall, sagen wir, Sie sehen sich ein Budweiser Chart Ende 2005 an.

Ich verwende ein Wochenchart, was sich insbesondere für Langzeittrend-Interpretation eignet. Eine starke und verlässliche Widerstandslinie hat sich Anfang 2005 etabliert, Also brauchen Sie sich keine Sorgen darüber zu machen, dass sie so schnell gebrochen wird.

Im März 2006 schließlich scheint es einen Ausbruch zu geben, wenn auch keinen großen. Wenn Sie auf den stärkeren Ausbruch Ende April zu Anfang März gewartet hätten, hätten Sie wirklich richtig gelegen. Der Ausbruch kam bei $41 und die Aktie ging auf $55 hoch.

Übrigens hat Warren Buffett nicht den Tiefpunkt erwischt oder den Ausbruch. Er kaufte die Anteile 2005. Da können Sie sehen, was „Timing“ zusammen mit Fundamentaldaten und Value Investing erreichen kann?

Fassen wir zusammen: Nutzen Sie die Widerstandslinie der Bären bei fallenden Aktien, um zu bestimmen, wie weit der Trend nach unten geht. Sie wird ihnen auch anzeigen, wenn eine kurze Aufwärtsbewegung keine Substanz hat —jede Aktie unter einer Widerstandslinie der Bären ist bearish.

Am besten halten Sie Ausschau nach einem Ausbruch durch eine gut etablierte Widerstandslinie—dies ist wahrscheinlich ein Signal für eine große Bewegung und einen richtigen Wendepunkt vom Bären zu Bullen.

Beste Grüße,

Lynn Carpenter


Anzeige

Ihre Chance für einen seriösen Rohstoffknaller

Der große Gewinner unter den Rohstoffen 2006/2007 war Uran. 2008 wird ein völlig unbekannter Rohstoff die Schlagzeilen bestimmen. Diesen Mega-Trend sollten Sie unter keinen Umständen verpassen, denn die Renditechancen sind hier DEUTLICH HÖHER als bei Uran!

Kaufen Sie die beste Rohstoff-Rakete 2007 für nur 50 Cent mit reellem Potenzial bis mindestens 5 Euro!

SOLCHE Gelegenheiten kommen allerhöchstens einmal in 10 Jahren...

Hier finden Sie die Einzelheiten.


E-Mail an Redaktion und Verlag

Wir freuen uns über Ihre Fragen und Anregungen. Die Autoren und den Verlag erreichen Sie per E-Mail unter der folgenden Adresse:

info@investor-verlag.de


Empfehlen Sie "Investoren Wissen" weiter

Mit einer Empfehlung von "Investoren Wissen" können Sie Freunden, Bekannten und Kollegen die aktuellsten Börsen-News zukommen lassen. Ein Formular für die Weiterleitung des aktuellen Newsletters finden Sie unter folgender Adresse:

http://www.investor-verlag.de/newsletter/ia/empfehlen.php


Besuchen Sie uns im Internet

"Investoren Wissen" ist ein kostenloser E-Mail-Service der FID Verlag GmbH, Unternehmensbereich Investor Verlag. Weitere interessante Börsendienste für Ihren finanziellen Erfolg finden Sie auf unseren Internet-Seiten unter der folgenden Adresse:

http://www.investor-verlag.de/

Damit Sie den Weg zu uns künftig noch schneller finden, setzen Sie in Ihrer Internet-Software doch einfach eine Bookmark bzw. einen Favoriten – so erreichen Sie den Verlag mit einem Mausklick!


"Investoren Wissen" abbestellen

Sollten Sie an "Investoren Wissen" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein komfortables Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf den Internetseiten des Investor Verlags unter folgender Adresse:

http://www.investor-verlag.de/newsletter/abmelden.php


Impressum

"Investoren Wissen" wird herausgegeben von:

FID Verlag GmbH
Unternehmensbereich Investor Verlag
Koblenzer Straße 99
53177 Bonn

Telefon: 02 28 / 9 55 03 33
Fax: 02 28 / 82 05 57 56

Internet: http://www.investor-verlag.de/
E-Mail: info@investor-verlag.de

Amtsgericht Bonn, HRB 7435

Geschäftsführung: Jörg Ludermann, Helmut Graf, Sandra Witscher

V.i.S.d.P.: Dr. Markus Schoor, Bad Vilbel

Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen. Alle Rechte der deutschsprachigen Ausgabe liegen bei der FID Verlag GmbH. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.

Copyright © 2008 FID Verlag GmbH

Keine Kommentare: