Mittwoch, 30. April 2008
Dienstag, 29. April 2008
Investoren Wissen
Der E-Mail-Dienst für Ihren langfristigen Vermögensaufbau
Ausgabe vom 29. April 2008
§ Chartserie: Die Bärenlinie, Teil2
§ E-Mail an Redaktion und Verlag
§ Empfehlen Sie "Investoren Wissen" weiter
§ Besuchen Sie uns im Internet
Bullenpunkt und Bärentraum
von Dr. Markus Schoor
Liebe Leser,
ich bin sicher, Sie haben es bereits gesehen:
Gestern machten die Bullen einen wichtigen Punkt und die Bären sind aus dem Winterschlaf aufgewacht und brummeln jetzt vor der Höhle rum - auf der Suche nach Nahrung.
Hier ist es gut zu sehen:
Mit freundlicher Genehmigung von stockcharts.com
Der Bullenpunkt: Im wichtigsten Index der Welt wurde gestern sogar auf Schlußkursbasis die blaue Linie genommmen. Damit sind die Bedingungen eines Doppelbodens erfüllt und für Investoren deutet sich eine neue Sicherheit an- vor allem für die furchtlosen.
Tatsächlich sind aber auch die Bären jetzt wach, denn sie beobachten jetzt akribisch, ob die blaue Linie wieder unterschritten wird. Dann wittern sie Honig und gehen short.
Der Umsatz der letzten Tage lässt vermuten, dass dies noch keine endgültige Entscheidung über die blaue Linie ist. Vermutlich werden wir nach einem weiteren Rücktest dann zwischen die blaue Linie und die rote 200 Tagelinie eintreten. Spätestens dann wird der Bär jede Unterschreitung der blauen Linie als Bärentraum ansehen und SHORT einsteigen.
Der Bulle aber wird weiter zittern, selbst wenn er mal die 200 Tagelinie einige Tage überschreitet.
Am Ende hängt es immer wieder daran, ob die Bullen hartgesotten bleiben, denn sonst werden Sie den Bären in die Hände spielen.
Grüsse Doc
Anzeige
Proffe-Depot schon wieder auf Höchststand !!!
Suchen Sie den goldenen Schlüssel für lebenslange, völlig entspannte Börsengewinne?
462 % Rendite in 3 Jahren?
Das ist möglich! Verpassen Sie jetzt nicht den Einstieg.
Hier verbessern sich Ihren Börsenerfolg
Chartserie: Die Bärenlinie, Teil2
von Lynn Carpenter
Liebe Leser,
Oh, so einfach. Aber ich muss zur Vorsicht raten. Es gibt einen Grund, warum Sie die Baren-Widerstandslinie erst nach den beiden Unterstützungslinien einfügen sollten, die wir schon besprochen haben. Sie ist etwas “flockig”, etwas weniger verlässlich.
Der Instinkt der Investoren ist zwiespältig, was das Kaufen anbelangt. Die Widerstandslinien der Bären werden häufig gebrochen, wenn sie noch jung sind. Manchmal müssen Sie sie noch einmal ziehen, um eine gute Linie zu erhalten.
Sehen wir uns das Russell 1000 Value iShares C zu diesem Zweck an. Sie könnten damit begonnen haben, eine Widerstandslinie zu ziehen, wie ich es mit der gepunkteten Linie am Russell iShares Chart tat, indem ich die zwei Oktoberspitzen miteinander verband. Aber im späten November wurde die Linie durchbrochen.
Die zweite Linie, die die Oktober- und Dezemberspitzen verband, erwies sich als verlässlicher. Sie können sehen, dass die Aktie zu ihr vier weitere Male anstieg und zurückging. Dieser Linie kann man trauen. So eine Linie wird desto wichtiger und "wahrer", je öfter sie berührt wurde. Sie ist außerdem weniger steil als die gepunktete Linie. Eine gemäßigte Widerstandslinie neigt dazu, länger anzuhalten.
Scharfe Abverkäufe ziehen Gewinn-Jäger an und steile Widerstandslinien neigen daher eher dazu, schneller gebrochen zu werden.
Diese erste Linie war kein Fehler, sie hatte ihren Wert. Einige Linien zeigen nur den Kurzfristtrend und die erste war eine davon. Linien, die so nahe Punkte miteinander verbinden, sind sozusagen auf Probe.
Obwohl ein Trader durchaus gut von ihr hätte profitieren können. Für einen Langzeit-Investor ist eine Aktie, die von $78 auf $84.50 stiegt keine große Sache, aber für einen Trader bedeutet sie schnelles Geld. Aber auch für Sie als Langzeit-Investor hat die „weniger wertvolle“ Linie einen zusätzlichen Nutzen.
Beachten Sie, was geschah, nachdem die Linie gebrochen wurde und der Preis stieg. Ihr Dasein als Widerstandslinie der Bären ist vorbei, aber sie hat immer noch eine Bedeutung. Wenn Sie die erste „falsche“ Linie verlängern, spielt sie eine neue Rolle, die Preise hoch zu halten. Jetzt neigt die Aktie dazu zur gepunkteten Linie zu fallen und dann wieder hoch zu gehen. Nur bei einer extremen Bewegung wurde die Linie bisher gebrochen, und dieser Bruch wurde schnell repariert.
Wie der technische Trader sagt: “Die Widerstandslinie der Bären wurde zur Unterstützungslinie der Bären.” Diesen Satz können Sie übernehmen, wenn Sie ein bisschen angeben wollen.
Da die Widerstandslinie der Bären etwas schwieriger ist, nehmen wir noch ein zweites Beispiel, um einen netten Ausbruch zu zeigen—Das werden Sie finden wollen, wenn Sie in Betracht ziehen, eine „gefallen“ Aktie zu kaufen, von der Sie denken, dass sie sich erholt. Man sollte erst noch einmal fragen: “Wie weit kann sie noch runter gehen? Sie ist schon 50 % gefallen.”
In diesem Fall, sagen wir, Sie sehen sich ein Budweiser Chart Ende 2005 an.
Ich verwende ein Wochenchart, was sich insbesondere für Langzeittrend-Interpretation eignet. Eine starke und verlässliche Widerstandslinie hat sich Anfang 2005 etabliert, Also brauchen Sie sich keine Sorgen darüber zu machen, dass sie so schnell gebrochen wird.
Im März 2006 schließlich scheint es einen Ausbruch zu geben, wenn auch keinen großen. Wenn Sie auf den stärkeren Ausbruch Ende April zu Anfang März gewartet hätten, hätten Sie wirklich richtig gelegen. Der Ausbruch kam bei $41 und die Aktie ging auf $55 hoch.
Übrigens hat Warren Buffett nicht den Tiefpunkt erwischt oder den Ausbruch. Er kaufte die Anteile 2005. Da können Sie sehen, was „Timing“ zusammen mit Fundamentaldaten und Value Investing erreichen kann?
Fassen wir zusammen: Nutzen Sie die Widerstandslinie der Bären bei fallenden Aktien, um zu bestimmen, wie weit der Trend nach unten geht. Sie wird ihnen auch anzeigen, wenn eine kurze Aufwärtsbewegung keine Substanz hat —jede Aktie unter einer Widerstandslinie der Bären ist bearish.
Am besten halten Sie Ausschau nach einem Ausbruch durch eine gut etablierte Widerstandslinie—dies ist wahrscheinlich ein Signal für eine große Bewegung und einen richtigen Wendepunkt vom Bären zu Bullen.
Beste Grüße,
Lynn Carpenter
Anzeige
Ihre Chance für einen seriösen Rohstoffknaller
Der große Gewinner unter den Rohstoffen 2006/2007 war Uran. 2008 wird ein völlig unbekannter Rohstoff die Schlagzeilen bestimmen. Diesen Mega-Trend sollten Sie unter keinen Umständen verpassen, denn die Renditechancen sind hier DEUTLICH HÖHER als bei Uran!
Kaufen Sie die beste Rohstoff-Rakete 2007 für nur 50 Cent mit reellem Potenzial bis mindestens 5 Euro!
SOLCHE Gelegenheiten kommen allerhöchstens einmal in 10 Jahren...
Hier finden Sie die Einzelheiten.
E-Mail an Redaktion und Verlag
Wir freuen uns über Ihre Fragen und Anregungen. Die Autoren und den Verlag erreichen Sie per E-Mail unter der folgenden Adresse:
Empfehlen Sie "Investoren Wissen" weiter
Mit einer Empfehlung von "Investoren Wissen" können Sie Freunden, Bekannten und Kollegen die aktuellsten Börsen-News zukommen lassen. Ein Formular für die Weiterleitung des aktuellen Newsletters finden Sie unter folgender Adresse:
http://www.investor-verlag.de/newsletter/ia/empfehlen.php
Besuchen Sie uns im Internet
"Investoren Wissen" ist ein kostenloser E-Mail-Service der FID Verlag GmbH, Unternehmensbereich Investor Verlag. Weitere interessante Börsendienste für Ihren finanziellen Erfolg finden Sie auf unseren Internet-Seiten unter der folgenden Adresse:
http://www.investor-verlag.de/
Damit Sie den Weg zu uns künftig noch schneller finden, setzen Sie in Ihrer Internet-Software doch einfach eine Bookmark bzw. einen Favoriten – so erreichen Sie den Verlag mit einem Mausklick!
"Investoren Wissen" abbestellen
Sollten Sie an "Investoren Wissen" einmal nicht mehr interessiert sein, können Sie den Newsletter jederzeit abbestellen. Ein komfortables Formular für Ihre Abbestellung finden Sie auf den Internetseiten des Investor Verlags unter folgender Adresse:
http://www.investor-verlag.de/newsletter/abmelden.php
Impressum
"Investoren Wissen" wird herausgegeben von:
FID Verlag GmbH
Unternehmensbereich Investor Verlag
Koblenzer Straße 99
53177 Bonn
Telefon: 02 28 / 9 55 03 33
Fax: 02 28 / 82 05 57 56
Internet: http://www.investor-verlag.de/
E-Mail: info@investor-verlag.de
Amtsgericht Bonn, HRB 7435
Geschäftsführung: Jörg Ludermann, Helmut Graf, Sandra Witscher
V.i.S.d.P.: Dr. Markus Schoor, Bad Vilbel
Haftungsausschluss: Sämtliche Beiträge und Inhalte des Newsletters sind sorgfältig recherchiert. Dennoch ist eine Haftung ausgeschlossen. Alle Rechte der deutschsprachigen Ausgabe liegen bei der FID Verlag GmbH. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, sind nicht gestattet.
Copyright © 2008 FID Verlag GmbH
"Unser Ziel war ja, sie abzuschaffen" die Studiengebühren!
Von Studiengebühren über Gesamtschule: Sozialdemokratie und Bildung verbindet ein inniges, aber auch widersprüchliches Verhältnis - eine Analyse
"Education, education, education". Als der Brite Tony Blair 1996 die Parteifreunde auf den Weg von "New Labor" einschwor – und kurz darauf die Unterhauswahlen gewann – waren diese Worte seine Antwort auf die Frage nach den vorrangigen Zielen der britischen Sozialdemokraten. Die Sozialdemokratie gierte nach Bildung, also "education", um Gleichheit, also "equality", zu verwirklichen. Zwölf Jahre später, am 26. April 2008, fordert Wiens Bürgermeister Michael Häupl auf dem Landesparteitag der SPÖ Wien Ähnliches in ähnlichen Worten. "Die Ausbildung und Bildung unserer Kinder und Jugendlichen ist für die Zukunft dieses Landes von zentraler Bedeutung, und es ist unsere Pflicht jungen Menschen die beste Ausbildung anzubieten".
Die Visionen mussten warten
Gebühren
Direkt günstig traden mit CMC Markets
einfach
Einfache Software-Entwicklung
bezahlte Einschaltungen
Tatsächlich werden in Großbritannien, "New Labour" hin oder her, weiterhin zum Teil empfindlich hohe Studiengebühren eingehoben. In Österreich wurden diese, nach einer längeren gebührenfreien Phase, 2001 wieder eingeführt – und auch unter der aktuellen, sozialdemokratisch geführten Regierung, nicht wieder abgeschafft. Und dennoch sind die Rufe der Linken nach mehr Gleichheit und mehr Bildung nicht verstummt
Ein zwiespältiges und doch inniges Verhältnis also, das Sozialdemokratie und Bildung verbindet – zwiespältig und innig genug, um ein Buch darüber zu schreiben. "Social Democracy and Education – The European Experience", ein Gemeinschaftswerk sozialdemokratischer Thinktanks in Deutschland, Österreich und den Niederlanden. Bildung und Sozialdemokratie – da lässt sich also ein ganzes Buch darüber schreiben?
Bildung an der Wurzel
"Eindeutig ja", meint Karl Duffek, Leiter des österreichischen Karl Renner Instituts und Mitherausgeber des Bandes, zu derStandard.at. "Gerade die österreichische Sozialdemokratie ist in den 1880er Jahren aus den Arbeiterbildungsvereinen hervorgegangen - An der Wurzel der Sozialdemokratie stand also schon die Bildungsthematik." Wie ein roter Faden zieht sich die Forderung nach gleichen Bildungschancen für alle durch linke Schul- und Universitätspolitik - nicht nur in Österreich.
Wie sehr ist diese Forderung in Österreich bereits verwirklicht? "Das ist in unterschiedlichen Bereichen unterschiedlich gut gelungen", resümiert Duffek. Jedenfalls: "Die Entscheidung in der Kreisky-Ära, keinerlei finanzielle Barrieren für den Zugang zu höherer Bildung zu schaffen, war eine absolut richtige Entscheidung". Drei Bereiche seien noch verbesserungswürdig: Die fehlende Frühkindförderung, die hohe Differenzierung des Schulsystems und das Feld des Lebenslangen Lernens und der Weiterbildung. "Es ist kein Zufall", so Duffek, "dass im sozialdemokratischen Wahlprogramm diese Bereiche so einen hohen Stellenwert haben."
Verfahrende Situation
Und dennoch: Trotz Wiedererklimmens des Kanzlersessels durch die Sozialdemokraten mit Alfred Gusenbauer bleiben die Ideale teilweise Träume. Wie sehr kratzt die Existenz von Studiengebühren am Selbstverständnis?
"Unser Ziel war ja, sie abzuschaffen", so Duffek. Bei Teilen der Volkspartei gebe es in bildungspolitischen Fragen "aus nicht nachvollziehbaren Gründen" eine unglaubliche Blockadehaltung. "Der Rolladen fährt hinunter, und aus". Duffek sieht allerdings keine verratenen Ideale, sondern nur temporäre Hürden: "Für uns ist das Ziel nach wie vor klar – wir wollen die Abschaffung. Aber es geht halt im Moment nicht."
Wo die österreichische Sozialdemokratie sich im Schulbereich hinbewegt, ist offensichtlich: Die Gesamtschule ist das Ziel. An den Universitäten, auch unter den Studierenden, scheint derweil eine gewisse Resignation vorzuherrschen, was die Unipolitik angeht. Die StudentInnen sind demo-müde geworden.
Kein linkes Bollwerk
"Ein linkes Bollwerk waren die Unis nie", betont Duffek. Und dennoch haben Demonstrationen gegen Zugangsbeschränkungen und Studiengebühren früher weit mehr Studierende auf die Straße gelockt. "Ein Hauptgrund ist der wesentlich zweckorientiertere Zugang zum Studium", meint Duffek. Auch die Gebühren würden ihren Teil dazu beitragen. "Früher gab es kritische Auseinandersetzung, Kritik an Lehrinhalten. Die Uni als Feld gesellschaftlicher Auseinandersetzung verschwindet."
Wie sieht der linke Ansatz bei Zugangsbeschränkungen aus? "Wir haben zu wenig AbsolventInnen und zu wenig Leute an den Unis. In diesem Zusammenhang halte ich es für wahnsinnig, den Zugang beschränken zu wollen". Duffek kritisiert außerdem die jahrelange Unterdotierung der Universitäten. "Unser Zugang ist hier, einfach mehr Geld hineinzustecken – denn wie schaffen es andere Länder?"
Zwei-Drittel-Mehrheit
Der Sammelband nennt auch acht Fehler der sozialdemokratischen Bildungspolitik, darunter etwa das zu starke Haften an staatlichen Bildungsinstitutionen. Was war in Österreich der "Kardinalfehler" der Bildungspolitik im 20. Jahrhundert? "Ich glaube, dass ein entscheidender Fehler gemacht wurde – dass nämlich die gemeinsame Dominanz der Großparteien so lange aufrechterhalten wurde", so Duffek. Im Bildungsbereich hat das zur "berüchtigten" Zwei-Drittel-Mehrheit geführt. "Die ich persönlich schon viel früher abgeschafft hätte", betont der Experte. Erst dadurch sei nämlich eine neue Dynamik in den Bildungssektor gekommen. "Die Angst vor politischen Debatten, die Angst vor politischem Wechsel hat da wohl dominiert". (Anita Zielina, derStandard.at, 28.4.2008)
Trennlinie
Mit derStandard.at/Mobil sind Sie unterwegs immer top-informiert - mit Liveberichten und Postings!
Der Mai steht vor der Tür – jetzt verkaufen?
Der Mai steht vor der Tür – jetzt verkaufen? | |
| |
Der Mai steht vor der Tür – jetzt verkaufen? | |
Von Susanne Schmitt | |
| |
Auf die Saisonalität der Börsen setzen rechnet sich nicht | |
Normalerweise folgt auf den Mai recht schnell das Sommerloch. Die Umsätze gehen urlaubsbedingt zurück, die Märkte tendieren eher uneinheitlich. Spätestens im „Horrormonat“ (noch eine Börsenmär?) September folgt meist ein Kurseinbruch. Im Oktober dann startet langsam die Jahresendrallye. Institutionelle Investoren versuchen, durch Käufe die Aktienkurse und damit ihre eigene Jahresperformance nach oben zu treiben (Window-Dressing). | |
| |
Hin und Her macht Taschen leer | |
Zudem gilt: Hin und Her macht Taschen leer. Sobald Sie hektisch werden und viele Geschäfte machen, freut sich zunächst erst einmal Ihre Bank oder Ihr Broker. Denn der verdient an jedem Geschäft über Courtagen und andere Provisionen. Im Hinterkopf sollten die Transaktionskosten, Ordergebühren und andere Spesen eine Rolle spielen. Zusätzlich mindern Spekulationssteuer (wenn Sie Aktien kürzer als ein Jahr im Depot gehalten haben) und die Geld-Brief-Spanne das Ergebnis sämtlicher kurzfristigen Transaktionen. Wenn Sie sich also verspekulieren, verlieren Sie doppelt. Sie müssen die Kursverluste ans Bein plus die ganzen Nebenkosten verdauen. | |
| |
Anzeige | |
Verlacht, verspottet, … macht aber reich!!! | |
Komisch! Mit der Frage „wann steige ich in eine Aktie ein?” quält sich Aktien-Millionär Jörg Mahnert überhaupt nicht. Er weiß GENAU, ab welchem Tag -- ab welcher Stunde! -- eine Aktie nach oben schießt (oder nach unten). Trotz gerade sehr niedrigem Kurs und super Zahlen rät er Ihnen z.B., dass Sie Harley Davidson jetzt NOCH nicht kaufen: „Short-Seller stoßen bis 60$ Harley ab!” Aber dann... | |
| |
| |
Langfristig denken und investieren | |
In Zeiten, in denen Aktien hohe Gewinne abwerfen, kümmert uns der Renditevorsprung, den Aktien in der Regel vor fest verzinslichen Papieren haben, wenig. In Baisse-Phasen wie zurzeit hingegen stellen wir uns zunehmend die Frage, ob wir für das das zusätzliche Risiko, das wir mit dem Kauf von Aktien eingehen, noch angemessen entschädigt werden. Dabei ist die Betrachtung der Risikoprämie für Aktien - im Fachjargon "Equity Risk Premium" oder schlicht ERP genannt – interessant. So misst die Risikoprämie den Renditevorsprung von Aktien im Vergleich zu sichereren Anlagen, meist zehnjährigen Staatsanleihen. | |
| |
| |
| |
Empfehlen Sie Ihren Freunden, Bekannten und Kollegen den Privatfinanz - Letter weiter. | |
| |
Impressum
|
Montag, 28. April 2008
Webseiten Klau
Home Bestellen Webmaster Impressum AGB Schnallen Sich bitte an, denn ansonsten wird Sie dieser Brief vom Stuhl hauen...
"Der schnellste Weg online Kohle zu machen, ist bereits erfolgreiche Webseiten zu klauen. Einleuchtend oder?"
Jawoll... Du wirst sehen, wie man die MEGA-SCHNELLE KOHLE macht, echt jetzt „Spitz pass auf“! ICH HABE DEN CODE FÜR DICH GEKNACKT!!!!! Schreib ihn Dir auf, hinter die Ohren, nee, lieber nicht hinter die Ohren, da kannste schlecht lesen... hihi JAAAAAAA... ER SCHWIMMT IM GELD... Jeder hat ein verdammtes Recht, KOHLE zu machen, absolut JEDER! L E G A L!!! Da wir aus dem Zeitalter der Trommeln raus sind, habe ich einen Typen angerufen, der sich auskennt. Einen echt coolen Internet-Macker. Soll ich Dir sagen, was der mir gesagt hat?
Und los geht’s... Doch warte! Die nächsten 15 Besteller erhalten zusätzlich noch die folgenden Boni:
+
Aber Salvatore ist eben ein ehrlicher Mensch und ich bin Salvatore, ja man, das bin ich wirklich. Ich sage Dir, wenn Du ein Internet-Blindfisch-Manager bist, dann vergiss es... dann kannst Du nicht in den ersten 3 Tagen die Kohle machen, da brauchste vielleicht ne Woche oder so, man, is doch logo... oder meinste, Du hast Die Weisheit mit dem Löffel gefressen? Da musste jetzt durch, ein bisschen Lernen und so’n Quatsch gehört auch hier dazu... brauchst aber nicht zur Uni und die Schulbank drücken... Aber wenne denne gefressen hast, Alter, dann brummt’s, das sage ich Dir. Ich mein, ich hab gleich an den ersten beiden Tagen 5 Mille gemacht, aber ICH bin was Besonderes, ich bin Salvatore! Klau Web-Seiten... Jawoll... ich kann es immer wieder nur sagen, immer wieder nur betonen, als würdest Du am Marterpfahl hängen und jede Sekunde platscht ein Wassertropfen auf Deinen hohlen Schädel: Klau Web-Seiten! Klau die erste Seite und mach im ersten Monat 10 Mille und wie von selbst jeden weiteren Monat immer weiter, immer weiter, 5 Mille automatisch, einfach so. Und dann klauste die zweite Seite und machst wieder 10 Mille im ersten Monat und weiter geht’s mit 5000 jeden Monat... wann willste aufhören... das macht Dich so geil auf Kohle. Du machst weiter und jede weitere geklaute Seite bringt wieder 5 Mille. Wenn Du dann 10 Seiten hast, oh Junge, 50 Mille und das Monat für Monat für Monat für Monat... Gute Nacht John-Boy!!!!! Gute Nacht Sue Ellen!!!! Good Night J. R. Ewing!!!! 100% Geld zurück Garantie Und ich verspreche Dir etwas: wenn Du mit meinem System keine Kohle machst, dann bekommst Du innerhalb von 30 Tagen Deine paar Mücken, die Du an mich abgedrückt hast ohne wenn und aber ganz einfach zurück… und die Sache ist VERGESSEN. Aber wenn dann Deine Kumpels die fette Kohle absahnen, dann fang nicht an zu heulen, wie ein Nuckelflaschen-Baby. Wie würden 10.000 € im Monat DEIN Leben verändern? Wie ich vormals schon betonte, für einige Menschen ist es unvorstellbar, 5.000 im Monat zu machen. Was passiert dann mit 10.000 und das ist erst der Anfang... Der Erfolg ist garantiert! Fang an, Web-Seiten zu klauen Ich lüfte das Geheimnis, wie man ganz legal Web-Seiten klaut!!!! LEGAL!! Nicht mehr und nicht weniger. Ich weiß, ich habe viel versprochen, ich rede viel, wenn der Tag lang ist, aber Tatsache ist, Du kriegst VIEL!! Noch zuviel für Dich????? Schei... Dich aus, Alter, gut, dann lass uns einen Deal machen. Du zahlst mir, was Du denkst, schwörst mir, dass Du sofort anfängst und gibst mir mickrige 25% deines zukünftigen Einkommens, OK?? Das will ich und dafür kriegst Du eine 100% Garantie... Geld zurück... Ohne Wenn Und Aber. Garantiert!!!! Und eines sei Dir gesagt und Du bist bestimmt nicht der Erste... bisher hat noch keiner seine Kröten zurück verlangt. Ich kann das machen, weil ich weiß, dass das System innerhalb von 3-4 Tagen nach Beginn die FETTE Kohle bringt. Dieser Royal Flush ist der Gewinn schlechthin... DEIN GEWINN! Weißte, hab ich Dich auch schon vorgelabert: tausend Publikationen von „Millionär in einer Woche“, „Das schnellste Geld der Welt“, „Wie werde ich zum reichen Mann“, alles coole Bücher, für den, der sie verhökert, mit wenig Inputs, wenig konkreten Anweisungen und sauteuer. Also Alter. Hau rein. Hau rein und mach’s jetzt. Hol Dir Deinen eigenen Geldspeicher voll mit leckeren Scheinchen... P.S.: Mensch hau rein! Was sind denn 27,- € für diese Infos??? Du hast mein Wort - das Ehrenwort eines Diebes. Jetzt mit 100% Garantie bestellen |
---|
MegaCrash kommt von den USA her ,,,
ANGST VOR DEM MEGA-CRASH. . .?! Denn die jüngste Verschärfung der Kreditkrise Das heutige Geld ist vor allem ungedecktes
Die Geldmenge steigt momentan viel stärker als die Hinzu kommt: Um den Börsenabsturz und die Vermögensvernichtung Nun ist die Immobilienblase aber geplatzt und die Die FED reagiert wie üblich. Die Frage ist also, ob das alte Mittel der Zinssenkung diesmal Möglich ist es natürlich, aber sicher ist es nicht. Reagieren nun die Zentralbanken mit weiteren Zinssenkungen,
Das Ende vom Lied war damals eine Währungs-Reform: In Brasilien und Argentinien gab es vor rund 20 Jahren Auch heute gibt es Hyperinflation.
Abschließend der klare Hinweis: Daher sollte jeder (!) ein Mindestmaß an MACHEN SIE IHR DEPOT JETZT CRASH-SICHER:
Wichtiger Hinweis: Impressum: |